STAY IN TOUCH-Gelegenheiten
Empower your Work – Drei Perspektiven auf New Work | 16.10., 30.10. & 27.11 | jeweils 16 bis 18 Uhr, Raum B0.001/B0.002
Das hochschulzugehörige Institut für Beschäftigung und Employability IBE lädt ein zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe, die in den neuen Experimentierräumen „Ideenwald“ und „Wellenwerk“ der HWG LU stattfinden. New Work hautnah erleben ist möglich am
16.10.25: „Zwischen Sofa und Sinn: Wie New Work unsere Arbeit neu denkt“ Jutta Rump, Institut für Beschäftigung und Employability IBE
30.10.25: „Rückenwind für die Zukunft: So geht gesunde Arbeit“ Vincent Glomm, Co-Founder Maji Office
27.11.25: „Design Thinking erleben: Von Empathie bis Prototyp“ Carina Leue-Bensch, Hochschule Worms
Anmeldung: experimentierraeume@ibe-ludwigshafen.de
Workshop Personal Branding | 22.10. |14:15 bis 16 Uhr | Raum B0.002
Deine Persönlichkeit ist Dein Erfolgsfaktor! Lerne von Lennert Stang, Gründer der LS Media, wie Du Dich auf LinkendIn & Co. authentisch und erfolgreich präsentierst. Mach Deine Persönlichkeit zu Deinem stärksten Kapital – bei der Bewerbung, beim Gründen und im gesamten Berufsleben. Es gibt begrenzte Plätze, hier geht es zur Anmeldung.
Friedrich-Gennheimer-Preisverleihung | 23.10. | 16 bis 18:30 Uhr | HWG LU
Im Namen Friedrich Gennheimers (1930-2022) verleiht die Haniel Stiftung gemeinsam mit der HWG LU und dem Weincampus Neustadt zum dritten Mal den Friedrich-Gennheimer-Preis für Marketing sowie für Weinbau, Oenologie und Weinmarketing. Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten unserer Studierenden in diesem Bereich. Auch unsere Alumni sind sehr herzlich eingeladen, bei der festlichen Preisverleihung mit Live-Musik und anschließendem Get-together dabei zu sein. Zur Anmeldung (bis 16.10.)
Diskussionsveranstaltung: Demokratie als Lebensgefühl – Das hat was mit Dir zu tun | 11.11. | 18 Uhr | Auditorium C-Gebäude
Hochschulrat und Hochschulleitung der HWG LU laden herzlich ein zu einem spannenden Gesprächsabend im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Es wird“. Als Keynote-Speaker dürfen wir an diesem Abend Dr. Fedor Rose (Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz) begrüßen. Alle Hochschulangehörigen und Interessierten sind willkommen!
Lunch & Launch – Mittags-Update zu Gründer-Förderungen | 13.11. | 13:15 bis 14 Uhr | Raum B0.010
Erfahre alles über den 1,2,3 GO Businessplanwettbewerb, die Starthilfe für Gründerinnen und das Gründungsstipendium START.in.RLP. Hol Dir bei kostenlosen Snacks die entscheidenden Infos und stell Deine Fragen direkt an die Expertin. Anmeldung
Gesundheitsökonomische Gespräche | 14.11. | 9:30 bis 15:30 Uhr | Auditorium C-Gebäude
Der Pflegebereich steht vor großen Herausforderungen – sowohl im Hinblick auf die nachhaltige Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung als auch auf die Sicherstellung und Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Versorgung. Vor diesem Hintergrund bringen die Gesundheitsökonomischen Gespräche unter dem Thema „Zukunft Pflege – Work on Progress“ Entscheider*innen aus allen Bereichen der Gesundheitsversorgung, der Politik und der Wissenschaft an der Hochschule zusammen. Programm & Anmeldung
Gründungs-Stammtisch | 04.12. | 17.30 bis 19 Uhr | Raum B0.010
Bei unserem gemütlichen Gründungs-Stammtisch triffst Du auf andere gleichgesinnte Gründungswillige, Gründerinnen und Gründer. In entspannter Atmosphäre bei Glühwein und Gebäck kannst Du Dich vernetzen, Deine Ideen diskutieren, von Gründern Tipps und Tricks erhalten und von ihren Erfahrungen profitieren. Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
„Studium Generale“ im Wintersemester 2025/26 | bis 09.12. immer dienstags | 16 bis 17:30 | Aula A-Gebäude
Unter dem Leitthema "Einblicke und Perspektiven" dürfen wir uns in den kommenden Monaten wieder jede Woche auf einen spannenden Vortrag hochqualifizierter Dozierender freuen. Informationen zur Anmeldung und einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26 gibt es hier.