STAY IN TOUCH

Alumni-Newsletter der HWG LU

Zukunft der Arbeit erleben: Unsere neuen Experimentierräume kennenlernen

Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Megatrendthema New Work wurden an der HWG LU zwei außergewöhnliche Räumlichkeiten eingerichtet. Durch ihre kreativ-dynamische Umgebung bieten sie optimale Voraussetzungen für innovative, kreative und 
kollaborative Meeting- und Workshopformate.
Gut zu wissen: "Wellenwerk" (bis 15 Pers.) und "Ideenwald" (bis 25 Pers.) stehen auch externen Organisationen und Unternehmen zur Verfügung stehen – und zwar kostenfrei!
Markenkern

GEMEINSAM. PRAKTISCH. STARK.

Schon bemerkt? Die HWG LU hat sich einen neuen Claim verpasst. Vorausgegangen ist ein intensiver Prozess, bei dem sich alles um die Frage dreht: Wofür steht die HWG LU? 
Ziel war es, die Identität der Hochschule zu schärfen, das Profil klarer herauszustellen und eine starke, authentische Botschaft für Studierende, Lehrende und Partner*innen in der Metropolregion zu entwickeln. Das Ergebnis dieses intensiven Prozesses spiegelt sich in unserem neuen Leitsatz wider:

🤝 GEMEINSAM – Mehr als eine Hochschule: Eine starke Gemeinschaft, die einbindet, aktiv fördert und Raum zur Gestaltung von Lehre und Hochschule eröffnet.

🔧 PRAKTISCH – Ein Studium mit hoher Praxisnähe und in direktem Austausch mit der Metropolregion Rhein-Neckar. Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, praxisnahe Projekte und reale Herausforderungen bereiten optimal auf den Berufseinstieg vor.

💪 STARK – Eine Hochschule, die fachliche und persönliche Entwicklung unterstützt, Perspektiven aufzeigt und Studierende mit einem starken Netzwerk ausstattet.

🌍 Unsere Vision: GEMEINSAM. PRAKTSCH. STARK. bringt die Werte der HWG LU auf den Punkt. Wir sind eine praxisorientierte, zukunftsgerichtete Hochschule, die in einer starken Gemeinschaft begleitet und fördert.

"Herzensprojekt abgeschlossen"

Förderverein übergibt Kreativraum an Studierendenschaft

Viele Beteiligte, großes Engagement und einige Jahre brauchte es, bis ein „Herzensprojekt“ des Fördervereins an der HWG LU verwirklicht und zu Beginn des Sommersemesters eingeweiht werden konnte: Der neue Kreativraum für die Studierenden!

Polstermöbel und eine Treppensitzgruppe, Teppich und Grünpflanzen sowie eine reichhaltige digitale Ausstattung sorgen für eine besondere Umgebung und Atmosphäre, die bis zu 28 Studierende einzeln oder in Gruppen dazu einlädt, ihre Gedanken schweifen zu lassen und kreative Ideen zu entwickeln.

Die Idee für den Kreativraum sowie die Mittel für dessen Realisierung (20.000 Euro) stammen vom Förderverein; für Konzept und Umsetzung sorgte das Gründungsbüro.

Studium Generale
Immer eine gute Idee

Von Fake News über Asterix bis hin zu Zeit & Raum: Mit seiner Themenvielfalt und spannenden Referent*innen ist die Studium Generale-Reihe immer ein guter Grund, an die HWG LU zurückzukehren.
Die kostenfreien Vorlesungen finden während des Semesters immer dienstags von 16 bis 17:30 Uhr in der Aula statt. Die Termine & Themen bis Dezember sind veröffetlicht - am besten gleich mal einen Blick darauf werfen...
3. Tag der Weiterbildung
beim Hochschulinfotag (17.5.)

Future Skills – Kompetenzen mit Zukunft

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, KI – viele Kompetenzen sind gefragt. Welche zählen in Zukunft? Erleben und erfahren Sie gebündelt von Experten aus Wissenschaft, Berufsberatung und Unternehmen unserer Region. Transformation, Lernen mit Spaß, Silent Lab, Zeitmanagement – holen Sie sich Impulse in unseren Workshops, Infos, Vorträgen. Viele Gründe vorbeizuschauen, oder? Vor Ort oder online beim Podcast auf dem Youtube Kanal der Graduate School Rhein-Neckar.

Details: https://gsrn.de/veranstaltungen/tag-der-weiterbildung-2025-future-skills/

Podcast am 17.5.: https://www.youtube.com/channel/UCUafwxlvA92L0UQ31YQZckA.

Ehrenamt

ArbeiterKind.de sucht engagierte Alumni 

In Deutschland hängt der Bildungsweg stark von der sozialen Herkunft ab: Nur 27 von 100 Kindern aus nicht-akademischen Familien starten ein Studium.
Vielen fehlt ein Vorbild – genau hier kommen unsere Alumni ins Spiel!

Die ArbeiterKind.de-Gruppe Ludwigshafen unterstützt Schüler*innen und Studierende mit Mentoring, Infoveranstaltungen und persönlichem Austausch.

Die Erfahrung als Alumni der HWG LU kann den Unterschied machen

und Mut schenken, den eigenen Bildungsweg zu gehen!

So können sich Alumni einbringen:
✅ Teilnahme an den monatlichen Treffen der Ludwigshafener ArbeiterKind.de-Gruppe (jeden 1. Donnerstag an der HWG LU)
✅ Infoveranstaltungen an Schulen & Hochschulen
✅ Unterstützung als Mentor:in oder Ansprechperson

📩 Interesse? Einfach Kontakt aufnehmen per Mail an

ludwigshafen@arbeiterkind.de
Termine

➡️ HOCHSCHUL-/ALUMNI-VERANSTALTUNGEN

🎯ℹ️ 17. Mai Hochschulinfotag

🎯⚡ 22. Mai MRN Regionalkonferenz „Energie und Umwelt“ HWG LU

🎯🍷 24. September
Alumni Netzwerkveranstaltung: Wissenschaftliche Weinprobe, Prof. Dr. Dominik Durner, Weincampus Neustadt (Voranmeldung jetzt schon per Mail möglich an alumni@hwg-lu.de)

➡️ FORTBILDUNGEN

🎯 25.
April Next-Level KI - Die Macht von AI Agents und Agentic AI entdecken, Sanjay Sauldie

🎯 13.
Juni Dark AI - Licht und Schatten von KI, Sanjay Sauldie 

🎯 21. Juni Digital AI Business
- AI is no coincidence, but a game changer for your business model, Roger Basler de Roca (Englisch)

🎯 27. Juni Transformation Leadership
, Wolfgang Hilpert, Chief Technology Officer